Sonntag, 15. Juli 2012

28.03. – 2.04 Great Ocean Road II

Am nächsten Tag ging es weiter. Zelt frühs zusammen gepackt, lecker mit unserem kleinen Gaskocher ein paar Würstchen gemacht und dann ging es los. Ich muss echt sagen, dass wir die ganze Zeit auf unserem Trip (der immerhin 34 Tage gedauert hat bis auf die letzte Woche nur super Wetter hatten). Wir hatten echt Glück, zumal Ann-Christin die gleiche Strecke eine Woche zuvor bei sehr schlechten Wetter gefahren war. Nun fuhren wir los und konnten dann den wirklichen Charakter der Great Ocean Road kennenlernen. Es war eine kleine, aber sehr gut erhaltene Straße, ständig tolle Aussichten. Wir mussten feststellen, dass wenn man mit einem Touristenbus durchrast, wirklich den größten Teil verpasst. Wir nahmen aber alles mit und ließen uns viel Zeit.

Unser erster Anlaufpunkt war dann der Kennet River. Es war schon etwas lustig: Ich war nun seit 6 Monaten in Australien und meinte, ich hätte schon viel gesehen. Ich bin ja besonders in Tiere vernarrt, also wenn ich einen Koala sehe, dann geht’s mir gleich viel besser. Nun waren wir unterwegs und Maxim, der ja gerade erst hergekommen war konnte im Vergleich zu mir 10 mal mehr sehen. Unglaublich was ein Auto alles ausmacht. Denn beim Kennet River gab es viele frei lebende Koalas, die man aus nächster Nähe fotografieren konnte und manchmal konnte man, mit viel Glück, einmal über das Fell streichen.

Nach vielen tollen Aussichten und Punkten, deren Schönheit mit Worten nicht erklärbar ist, sind wir dann Richtung Festland gefahren. Denn nicht die gesamte Great Ocean Road liegt auch wirklich am Wasser. Eine Straße (Sackgasse) führte aber ans Wasser und wir natürlich hin.
Diese Straße war sehr nice, da sie direkt durch einen Nationalpark führte. Auch hier konnten wir wieder Koalas sehen. Von dieser Straße führte dann eine Dirtroad, unsere erste dieser Art (war sehr spannend für uns), zu einem sehr einsamen Strand und einem kostenlosen Campingplatz (na ja, wir hörten i.wie, wir hätten da doch bezahlen müssen, aber wir konnten kein Verantwortlichen finden, gut für uns). Dort schlugen wir unser Lager auf, lernten 2 Westdeutsche kennen, die dann ein Stück mit uns gereist waren. Der Platz war sehr nett. Nach dem Zelt aufschlagen wurde ein Feuer gemacht und abends gabs dann Marshmallows. Dieser Tag war auch wieder ein voller Erfolg. Diesmal schliefen wir in direkter Nähe zu einem schönen einsamen Strand.


"Schauen zurück sich lohnen tut." (zit.Yoda)
PSS: Ich werde jetzt immer mal wieder hochladen, da ich bald wieder ins Outback fahre. Momentan bin ich in Perth. Liebe Grüße.


Inoffizieller Beginn der Great Ocean Road


Leuchtturm bei Aireys Inlet


Von der Straße ab Richtung Festland treibt uns die Suche
nach den Erskine Falls durch einen wunderschönen Wald


Achtung Schlangen


endlich an den Erskine Falls angelangt


wunderschöne Umgebung


Fotoshooting, PS: Wer findet es ? ;)


auf der Great Ocean Road


offizieller Beginn der Great Ocean Road


mit unserem weißen Phantom höhö

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier könnt ihr mir etwas mitteilen oder einfach etwas zum Blog sagen. Bitte wundert euch nicht, warum der Kommentar nicht sofort auftaucht, aber ich muss den erst freigeben. Und da ich jetzt vermutlich gerade schlafe, müsst ihr ein bisschen warten.